Carola Novak
Heilpraktikerin, Physiotherapeutin
Meine Entscheidung für die Physiotherapie entstand zum einen aus eigenen positiven Erfahrungen als ehemalige Leistungssportlerin und zum anderen aus dem faszinierenden und abwechslungsreichen Berufsbild. Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen und möchte ihnen mit meiner Arbeit helfen, ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden wieder zu erlangen.
Also begann ich 2002 nach dem Abitur meine Ausbildung zur Physiotherapeutin am Elbe Klinikum Stade. Nach dem erfolgreichen Abschluss 2005 besuchte ich in den folgenden Jahren zahlreiche Fortbildungen (Manuelle Lymphdrainage, Sportphysiotherapie, Manuelle Therapie u.a.) um meine Fähigkeiten stetig zu verbessern und mein Wissen immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Ich suchte nach weiteren Faktoren, die unseren Bewegungsapparat und unsere Haltung beeinflussen, und nach Möglichkeiten, wie ich darauf Einfluss nehmen konnte.
Die Antwort führte mich zur Osteopathie, die den Patienten in seiner Gesamtheit betrachtet und die vielen funktionellen und strukturellen Verbindungen im gesamten Körper untersucht und behandelt.
Vita:
Seit 2017 in eigener Praxis für Osteopathie tätig
Seit 2017 Heilpraktikerin
2013-2017 berufsbegleitendes Studium der Osteopathie am College Sutherland in Hamburg
2005 - 2017 als Physiotherapeutin tätig
u.a. 11 Jahre im Elbe Klinikum Buxtehude in der ambulanten und stationären
Versorgung
Fortbildungen: Manuelle Lymphdrainage, Sportphysiotherapie, Manuelle Therapie, Medizinische Trainingstherapie, Mechanische Diagnose und Therapie nach McKenzie, Kinesio-Taping,
8 Jahre Betreuung des Buxtehude SV in der 1. Handball Bundesliga Frauen
2002 - 2005 Ausbildung zur Physiotherapeutin am Elbe Klinikum Stade
Katrin Buck
Heilpraktikerin, Physiotherapeutin
In meiner Jugend wurde ich durch Familienangehörige mit dem Berufsbild der Physiotherapie konfrontiert. Dies weckte mein Interesse an dem vielseitigen und bewegungsreichen Beruf. Durch zwei Praktika im stationären und ambulanten Bereich festigte sich meine Entscheidung. So begann ich 2001 nach Abschluss der Fachhochschulreife meine Ausbildung zur Physiotherapeutin am Elbe Klinikum in Stade.
Nach dem Examen 2004 arbeitete ich als Physiotherapeutin und absolvierte mehrere Fortbildungen ( Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Triggerpunkttherapie, Gesundes Walking und Jogging, Taping u.a) um meine Kenntnisse zu verbessern. Durch eigene Erfahrungen im Sport bei mir selbst und nach der Behandlung meiner Patienten traf ich auf immer wiederkehrende Beschwerden und ich spürte die Grenzen meiner Arbeit. Es entstand eine Unzufriedenheit, weil ich nicht dauerhaft helfen konnte.
Durch die Behandlung meiner Kinder lernte ich die Osteopathie näher kennen und fand damit eine Lösung, den Patienten als Ganzes zu betrachten, nach den Ursachen zu forschen und diese in Verbindung zueinander zu bringen. Dieses Behandlungskonzept verbessert meine Therapie. Mich fasziniert auch, dass man durch sanfte Techniken ohne körperliche Anstrengung über ein „mental image“ sehr gute Behandlungserfolge erzielen kann.
Seit 2025 - In Weiterbildung zur Kinderosteopathin für Säuglinge/ Kinder/Mütter
Seit 2023 - Heilpraktikerin
Seit 2019 - Ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein als Trainer/Betreuer
2016-2022 - Berufsbegleitendes Teilzeitstudium zur Osteopathin an der SKOM in Hamburg mit 1350 UE
und Abschluss als Osteopathin-BAO
2016-2025 - Physiotherapeutin im Gesundheitszentrum Reinecke in Himmelpforten
2004-2016 - Physiotherapeutin am Elbe Klinikum Buxtehude in der stationären und ambulanten Versorgung
- Physiotherapeutische Betreuung der Handballerinnen vom BSV
- Weiterbildung: Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle
Triggerpunkttherapie, Gesundes und Jogging, Taping u.a.
- Auch in dieser Zeit Geburt meiner beiden Kinder
2001-2004 - Ausbildung zur Physiotherapeutin am Elbe Klinikum Stade-Buxtehude
Termine nach Vereinbarung
Mo - Fr; zwischen 8 - 20 Uhr möglich